Blog-Layout

GZ Magazin: Ausgabe 04/2020

10. November 2020

 

Wellcom…im gesunden Lebensstil


rund um Sport, Ernährung, Entspannung


Auch im Herbst ordnet sich unser Leben der Pandemie unter. Um trotz der tobenden Stürme um uns herum unsere Ruhe und Stabilität zu behalten, bekommt Ihr in dieser Ausgabe eine Qigong-Übung vorgestellt, die euch helfen kann die Ruhe zu bewahren. Des Weiteren gibt’s eine effektive Homeoffice-Übung und ein leckeres Rezept…


Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen. Bleibt gesund!


Euer Wellcom-Team

 


Bewegung


Kreuzheben mit Kettlebell
 

Für die folgende Übung benötigt ihr eine Kettlebell. Alternativ könnt ihr eben-
falls eine Hantel, eine Wasserflasche, ein schwereres Buch oder eine prall
gefüllte Handtasche nehmen:
In der Ausgangslage sind die Beine leicht gebeugt. Der Oberkörper wird mit
geradem Rücken (Schulterblätter nach hinten bewegen, Bauch anspannen)
nach vorne gebeugt. Die Arme sind lang gemacht (Ellbogen sind nur leicht ge-
beugt). Aus der Hüfte heraus wird der Oberkörper jetzt aufgerichtet. 
Das Gewicht wird nah am Körper geführt.
Zu beachten ist, dass der Rücken dabei die ganze Zeit gerade bleibt. Die 
Kniegelenke bleiben leicht gebeugt.
Kreuzheben ist eine hervorragende Übung, um den unteren Rücken zu stärken. Des Weiteren werden 
Gesäßmuskulatur, hintere Oberschenkelmuskulatur sowie Bauchmuskulatur angesprochen.
Wir empfehlen euch drei Durchgänge mit jeweils 15 Wiederholungen.


Johanna Weber


Entspannung


Qigong „Reguliere den Atem - beruhige den Geist“


Qigong ist eine meditative Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie besteht aus langsamen, sanften Bewegungen, die die Achtsamkeit und Körperwahrnehmung trainieren. Das Wort „Qigong“ setzt sich aus zwei Worten zusammen. „Qi“ bedeutet so viel wie Lebensenergie und Lebenskraft, „Gong“ bedeutet „die Arbeit“ oder „das Üben“. Zusammengefasst bedeutet Qigong folglich das Üben an der Lebenskraft.

Die folgende Übung „Reguliere den Atem – beruhige den Geist“ eignet sich sehr gut dafür Qigong mal auszuprobieren.

In der Ausgangslage sind die Beine hüft-bis schulterbreit aufgestellt. Die Knie sind leicht gebeugt. Der Oberkörper ist aufrecht. Die Schultern sind locker. Die Hände sind vor dem Unterbauch zusammengeführt (als würde man einen Ball auf den Händen tragen). Nun bewegen sich die Arme und Hände nach oben („den Ball nach oben tragen“). Auf Schulterhöhe wenden sich die Hände nach unten („die Hände auf den Ball ablegen“) und werden dann wieder nach unten in die Ausgangslage geführt. Man kann sich dabei vorstellen, den Ball im Wasser nach unten zu drücken. Der ganze Körper steigt und sinkt dabei, das bedeutet, dass beim Nach-oben-Führen der Arme der Körper leicht gestreckt wird (Knie werden ein wenig mehr gestreckt) und beim Nach-unten-Führen der Arme wird der Körper leicht gesenkt (Knie beugen sich leicht). Übung sollte 20 – 30* wiederholt werden. 


Johanna Weber


Ernährung

Mittagessen: Linsen-Falafel mit Kräuterquark 


Zutaten Linsen-Falafel für 2 Personen: 

·       1 EL Butter 

·       125 g rote Linsen 

·       250 ml Gemüsebrühe 

·       1 Zwiebel 

·       1 Ei 

·       1 Knoblauchzehe 

·       2 EL Dinkelvollkornmehl 

·       1 TL Paprikapulver edelsüß 

·       1 TL gemahlener Kreuzkümmel 

·       1 EL frische oder tiefgekühlte Petersilie 

·       1 Prise Salz 


Zubereitung: 

·       Die Linsen in der Butter kurz anschwitzen. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 20 min. bei geringer Hitze zugedeckt köcheln lassen. Nach der Kochzeit sollten die Linsen sehr weich sein und sich mit einer Gabel gut zerdrücken lassen. Ansonsten kurz pürieren. 

·       Zwiebel, Knoblauchzehe und Petersilie hacken und zusammen mit den restlichen Zutaten zur Linsen-Masse dazugeben. Gut verrühren. Dann kleine Küchlein formen und in einer Pfanne ggfs. in etwas Öl von jeder Seite ca. 2 min. backen. 

·       Zu den Linsen-Falafeln passen sehr gut ein Kräuterquark, Salzkartoffeln oder ein bunter Salat. 


Zutaten Kräuterquark für 2 Personen: 

·       250 g Magerquark 

·       1 Schuss Sprudelwasser 

·       1 TL Leinöl 

·       frische oder tiefgekühlte Kräuter nach Geschmack 

·       frischer Zitronensaft nach Geschmack 

·       Salz und Pfeffer 


Zubereitung: 

·       Alle Zutaten mit viel Liebe miteinander verrühren – abschmecken – fertig :-)



Silke Schiller


Über Themenvorschläge und Anregungen sind wir offen. Schreibt uns dafür einfach eine E-Mail an: info@psz-ipw.com oder ruft uns an unter der Nummer: 06181/5049784.

von DB 14. Februar 2025
Wir suchen einen Physio (m/w/d)
von DB 25. November 2024
GZ Magazin: Ausgabe 11/2024 - Insulin
von db 1. Oktober 2024
Abnehm-Studie
von db 20. Dezember 2023
Glücksrad on Tour - Sonderauslosung
von DB 19. November 2023
Week of Health Angebot bis 24.11.23
von DB 10. Oktober 2023
Herbstaktion - Massage Angebot
von DB 27. Juni 2023
Cool down im Juli - Unser erfrischendes Massageangebot
von DB 19. Juni 2023
Mach Dich fit für den Sommer! 4 Wochen Training geschenkt!
von DB 3. April 2023
Physio Osterangebot!
von DB 15. März 2023
Angebot "Fit in den Sommer"
Weitere Beiträge
Share by: