Entspannung
Qigong „Reguliere den Atem - beruhige den Geist“
Qigong ist eine meditative Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie besteht aus langsamen, sanften Bewegungen, die die Achtsamkeit und Körperwahrnehmung trainieren. Das Wort „Qigong“ setzt sich aus zwei Worten zusammen. „Qi“ bedeutet so viel wie Lebensenergie und Lebenskraft, „Gong“ bedeutet „die Arbeit“ oder „das Üben“. Zusammengefasst bedeutet Qigong folglich das Üben an der Lebenskraft.
Die folgende Übung „Reguliere den Atem – beruhige den Geist“ eignet sich sehr gut dafür Qigong mal auszuprobieren.
In der Ausgangslage sind die Beine hüft-bis schulterbreit aufgestellt. Die Knie sind leicht gebeugt. Der Oberkörper ist aufrecht. Die Schultern sind locker. Die Hände sind vor dem Unterbauch zusammengeführt (als würde man einen Ball auf den Händen tragen). Nun bewegen sich die Arme und Hände nach oben („den Ball nach oben tragen“). Auf Schulterhöhe wenden sich die Hände nach unten („die Hände auf den Ball ablegen“) und werden dann wieder nach unten in die Ausgangslage geführt. Man kann sich dabei vorstellen, den Ball im Wasser nach unten zu drücken. Der ganze Körper steigt und sinkt dabei, das bedeutet, dass beim Nach-oben-Führen der Arme der Körper leicht gestreckt wird (Knie werden ein wenig mehr gestreckt) und beim Nach-unten-Führen der Arme wird der Körper leicht gesenkt (Knie beugen sich leicht). Übung sollte 20 – 30* wiederholt werden.
Johanna Weber